
Schule Lockwitz – 400 Jahre Geschichte
Die Schule Lockwitz blickt im Jahr 2023 auf 400 Jahre Schulgeschichte zurück. Ein Beitrag über Schulleiter und Schulgebäude in Lockwitz.
Die Schule Lockwitz blickt im Jahr 2023 auf 400 Jahre Schulgeschichte zurück. Ein Beitrag über Schulleiter und Schulgebäude in Lockwitz.
Die Nickerner Instrumentenmacher Gottfried Joseph Horn und sein Bruder Johann Gottlob Horn aus Nickern sind namentlich längst vergessen. Aber ihre Klaviere und Clavichorde können heute noch in Museen bewundert werden. Dabei waren sie von Beruf Müller.
Soeben erschien das Ortsfamilienbuch für Röhrsdorf mit Borthen und Burgstädtel erschienen. Es soll die Familienforschung in Röhrsdorf und Umgebung erleichtern. Es enthält alle Familien, die zwischen 1571 und 1946 dort lebten.
Die Geschichte von Lockwitz und Nickern ist von aufsehenerregenden Gerichtsurteilen geprägt. Die Strafen waren teilweise extrem. Enthaupten, Erhängen, Rädern. Von den Gerichtsplätzen in Lockwitz und einem Mordfall handelt dieser Beitrag.
Matthias Daberstiel, ist bereits seit vielen Jahren Mitglied in Genealogievereinen, die sich der Ahnen- und Familienforschung widmen. In einem hier nachzulesenden Fachbeitrag für den AMF e.V, schreibt er über die Entstehung des Ortsfamilienbuches.
Der Verein „Heimatfreunde Lockwitz“ organisiert am 19. November 2021 um 17:30 Uhr in der Lockwitzer Schule eine Abendveranstaltung. Mitglieder des Vereins werden drei Themen vorstellen. Mit dabei auch Matthias Daberstiel, der über Lockwitzer und Nickerner Familiengeschichte sprechen wird.
Der Verein „Heimatfreunde Lockwitz“ bringt jedes Jahr einen sehr beliebten Heimatkalender heraus. Unter dem Motto „Lockwitz gestern und heute“ werden alte Ansichten aktuellen Bildern des Ortes gegenübergestellt. Thema diesmal ist das Hochwasser von 2002, das sich 2022 zum zehnten Male jährt.
Familienforschung stützt sich auf viele alte Quellen. Ortsfamilienbücher werden meist von Hobbyforschern erstellt, die mühsam anhand alter Informationen die Familienbeziehungen eines Ortes über Jahrhunderte rekonstruieren und einem breiten Publikum zugänglich machen. Jetzt ist im Cardamina-Verlag das erste Ortsfamilienbuch für zwei Dresdner Stadtteile erschienen.
Sie haben Verwandte oder wohnen selbst in Lockwitz oder Nickern?
Sie interessieren sich für die Ortsgeschichte und die Geschichten rund um die beiden Dresdner Stadtteile? Bestellen Sie hier das Buch Geschichte von Lockwitz & Nickern 1757 bis 1907 von Matthias Daberstiel.
KONTAKT
Lockwitz-Nickern.de
Altlockwitz 19
01257 Dresden
autor@Lockwitz-Nickern.de
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.