Zu Ostern erschien das Buch „Stunde Null“, welches das Kriegsende 1945 im Dresdner Südosten zum Thema hat. Matthias Daberstiel hat dafür mehrere Beiträge recherchiert und geschrieben, welche die Zeit um
Pünktlich zum neuen Jahr 2024 ist der zweite Teil des Ortsfamilienbuch Lockwitz erschienen. Er beinhaltet die Jahre 1907 bis 1957 und darüber hinaus. Diesmal aber nicht in gedruckter Form, sondern als Online-Ortsfamilienbuch und kostenfrei einsehbar.
Der neue Kalender Lockwitz 2024 ist da. Der Heimatverein Lockwitz e.V. stellte diesen gerade der Öffentlichkeit vor. Er umfasst wieder alte und neue Aufnahmen aus Lockwitz und hat einen guten Zweck als Ziel.
125 Jahre lang gab es eine Apotheke in Lockwitz. Dies ist die Geschichte der Lockwitzer Apotheker-Familie Muth und der Standorte der Apotheke. Ein Beitrag von Matthias Daberstiel für den Heimatverein Lockwitz e.V.
Der Heimatverein Lockwitz hat seit kurzem einen neuen Vorstand und ein attraktives Programm mit musikalischer Lesung, Vorträgen, Exkursion und Führung für Juni, Juli und September 2023 vorbereitet.
Die Nickerner Instrumentenmacher Gottfried Joseph Horn und sein Bruder Johann Gottlob Horn aus Nickern sind namentlich längst vergessen. Aber ihre Klaviere und Clavichorde können heute noch in Museen bewundert werden. Dabei waren sie von Beruf Müller.
Soeben erschien das Ortsfamilienbuch für Röhrsdorf mit Borthen und Burgstädtel erschienen. Es soll die Familienforschung in Röhrsdorf und Umgebung erleichtern. Es enthält alle Familien, die zwischen 1571 und 1946 dort lebten.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Was wäre das Leben ohne Kekse? Möglich aber langweilig! Auch diese Website benutzt ein paar „Cookies“, um gut zu funktionieren. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Danke für Ihr Vertrauen!